Produkt zum Begriff Schallschutzfenster:
-
Schallschutzfenster Schallschutzklasse 2, Kunststoff, aluplast IDEAL 4000, Weiß, 600 x 800 mm, 2-fach Verglasung, individuell konfigurieren
Dieses Fenster der Schallschutz Klasse 2 ist in den Maßen 600 mm x 800 mm erhältlich und lässt sich durch einen Dreh-Kipp-Mechanismus nach links öffnen. Der Flügel ist 2-fach verglast, die Scheibe erreicht dabei einen Ug-Wert von 1,1. Der Schalldämmwert der Verglasung beträgt 32 Dezibel. Fenster der Schallschutz Klasse 2 sind besonders gut für Gebäude geeignet, deren Abstand zur Straße etwa 26-35 m beträgt, wenn das Verkehrsaufkommen mit rund 10-50 Kfz pro Stunde gemessen wird. Bei dem Profil handelt es sich um ein IDEAL 4000 des Herstellers Aluplast, das eine Bautiefe von 70 mm besitzt. Das Fenstermodell ist aus Kunststoff gefertigt und in weißer Farbe erhältlich, wobei die Flügel mit einer innovativen Klebetechnologie versehen sind. Diese sorgen wiederum dank eines Mitteldichtungssystems und einer Armierung aus Stahl in Flügel- und Blendrahmen für eine ausgezeichnete Wärmedämmung. Für hohen Einbruchschutz sind die Beschlagskammern bei diesem Profil geschützt positioniert. Die im Dreh-Kipp-Mechanismus verbaute Fehlbedienungssperre sorgt für eine einwandfreie Funktion, zudem sind zwei Sicherheitspilzkopfbolzen und zwei Sicherheits-Schließbleche vorhanden. Das hier vorgestellte Fenster mit Schallschutz Klasse 2 ist aus Kunststoff gefertigt und besitzt einextrudierte Dichtungen, sodass es besonders witterungsbeständig ist und auch bei Temperaturschwankungen stabil bleibt. Der Werkstoff ist zudem recycelbar und äußerst pflegeleicht. Die glatte Oberfläche der Fenster mit Schallschutz Klasse 2 kann daher problemlos mit gewöhnlichen Haushaltsmitteln gereinigt werden.
Preis: 104.91 € | Versand*: 49.00 € -
Schallschutzfenster Schallschutzklasse 3, Kunststoff, aluplast IDEAL 4000, Weiß, 510 x 510 mm, 3-fach Verglasung, individuell konfigurieren
Mit diesem Schallschutzfenster wird Lärm bis zu 36 dB isoliert. Das Grundmodell öffnet sich 1-flügelig, ist festverglast und besteht aus Kunststoff. Das Fenster mit 3-fach Verglasung erreicht einen Ug-Wert von 0,7 W/(m2K). Fenster mit Schallschutz der Klasse 3 eignen sich ideal für Häuser in viel befahrenen Wohngebieten mit einem Verkehrsaufkommen von bis zu 50 Kraftfahrzeugen pro Stunde. Fenster mit Dreifachverglasung bieten neben dem Schall- auch einen guten Wärmeschutz: So ist das Haus hervorragend gedämmt. Die Maße des quadratischen Fensters betragen 400x400 mm, die Farbe von Blend- und Flügelrahmen ist in der Grundausführung weiß. Was Schallschutzfenster kosten, hängt auch immer vom Material ab. Das Profil dieser Schallschutzfenster – das IDEAL 400 – besteht aus PVC und bietet neben niedriger Kosten auch eine sehr gute Wärmedämmung. Kunststoff als Material ist sehr gut zu verarbeiten, wetterfest, langlebig und bietet gute Dämmung. Darüber hinaus ist es sehr leicht zu reinigen. Hier genügt bereits ein feuchtes Tuch und der täglich anfallende Schmutz ist verschwunden.
Preis: 40.82 € | Versand*: 49.00 € -
Schallschutzfenster, Kunststoff, Kömmerling 70 AD, Weiß, 400 x 400 mm, 3-fach Verglasung Schallschutzklasse 3 - 36 dB, nach Maß
Das Kömmerling 70 AD Kunststofffenster in 40 x 40 cm punktet mit Witterungsbeständigkeit und einfacher Pflege. Seine 2-fach Verglasung, das 5-Kammer-Profil und die zwei Dichtungen sorgen für Top-Dämmwerte. Es ist in Weiß. Individuell konfigurieren.
Preis: 44.63 € | Versand*: 49.00 € -
Parador Trittschalldämmung Akustik-Protect 80 Schallschutz
Die Parador Trittschalldämmung Akustik-Protect 80 ist eine hochmoderne, raum- und trittschalldämpfende Akustikmatte, die als Rollenware erhältlich ist. Sie ist speziell für die schwimmende Verlegung unter Laminat-, Parkett- und Designböden konzipiert. Der niedrige Wärmedurchlasswiderstand von etwa 0,01 m2K/W sorgt dafür, dass die Wärme schneller in den Raum abgegeben wird. Dadurch ist die Trittschalldämmung hervorragend für Fußbodenheizungen geeignet. Die Parador Trittschalldämmung Akustik-Protect 80 ist frei von Weichmachern, Asbest, Formaldehyd, etc. und dadurch umweltfreundlich.
Preis: 29.34 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie wirken sich Schallschutzfenster auf die Lärmbelastung in Wohngebieten aus? Gibt es bestimmte Materialien, die besonders effektiv für Schallschutzfenster sind?
Schallschutzfenster reduzieren die Lärmbelastung in Wohngebieten, indem sie den Schall von außen absorbieren und reflektieren. Spezielle Materialien wie Schallschutzglas und schalldämmende Rahmen aus Kunststoff oder Aluminium sind besonders effektiv für Schallschutzfenster. Die richtige Kombination dieser Materialien kann die Lärmbelastung um bis zu 50 Dezibel reduzieren.
-
Was bringen Schallschutzfenster wirklich?
Schallschutzfenster sind speziell konstruierte Fenster, die den Lärm von außen reduzieren sollen. Sie bestehen aus dickerem Glas und einer speziellen Dichtung, die Schallwellen absorbiert. Dadurch können sie den Lärmpegel in einem Raum erheblich verringern. Schallschutzfenster sind besonders nützlich in stark befahrenen oder lauten Umgebungen, da sie eine ruhigere und angenehmere Atmosphäre schaffen können. Sie können auch dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner zu verbessern, indem sie vor den negativen Auswirkungen von Lärm schützen.
-
Wie funktioniert ein Schallschutzfenster?
Ein Schallschutzfenster funktioniert durch spezielle Konstruktionen und Materialien, die dazu dienen, den Schall von außen zu reduzieren. Typischerweise besteht ein Schallschutzfenster aus einer dicken Verglasung, die den Schall absorbiert und reflektiert. Zudem werden spezielle Dichtungen und Profile verwendet, um Schallbrücken zu vermeiden. Je nach Schallschutzklasse können Schallschutzfenster unterschiedlich effektiv sein, um Lärm von draußen fernzuhalten. Insgesamt sorgt die Kombination dieser Elemente dafür, dass Schallschutzfenster eine verbesserte Schalldämmung im Vergleich zu herkömmlichen Fenstern bieten.
-
Wie gut sind Schallschutzfenster?
Wie gut Schallschutzfenster sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell können sie den Lärm von draußen deutlich reduzieren und somit für eine ruhigere Wohnatmosphäre sorgen. Die Wirksamkeit hängt jedoch von der Qualität der Fenster, der Dicke des Glases und der richtigen Installation ab. Es ist wichtig, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die passenden Schallschutzfenster für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Insgesamt können Schallschutzfenster eine effektive Lösung sein, um die Lärmbelastung in Wohnräumen zu minimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Schallschutzfenster:
-
Parador Trittschalldämmung Akustik-Protect 100 Schallschutz
Der Parador Unterboden Akustik-Protect 100 bietet hervorragende Dämmungseigenschaften sowohl gegen Raum- als auch Trittschall. Er wurde speziell für den Einsatz unter schwimmend verlegten Böden entwickelt und gleicht Unebenheiten im Untergrund mühelos aus. Dank der Aluminiumkaschierung auf der Oberseite bietet er einen integrierten Feuchtigkeitsschutz. Aufgrund dieser Eigenschaften ist der Parador Akustik-Protect 100 besonders geeignet für die Verlegung auf mineralischen Untergründen.
Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 € -
Dostmann Schallpegel Messgerät SL328
Dostmann Schallpegel Messgerät SL328
Preis: 108.00 € | Versand*: 5.50 € -
Trotec SL300 Schallpegel Messgerät
Beugen Sie z. B. durch Lärm entstehende Krankheiten mit dem professionellen SL300 Schallpegelmessgerät vor und ermitteln Sie die Lautstärke an verkehrsreichen Straßen, in Fabriken oder an Schulen.
Preis: 69.99 € | Versand*: 4.95 € -
Trotec Schallpegel-Messgerät BS06
Schallpegel-Messgerät BS06
Preis: 19.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie können Schallschutzfenster dazu beitragen, die Lärmbelastung in Wohn- und Arbeitsräumen zu reduzieren?
Schallschutzfenster sind speziell konstruiert, um den Schall von außen zu reduzieren, indem sie Schallwellen absorbieren und reflektieren. Dies trägt dazu bei, die Lärmbelastung in Wohn- und Arbeitsräumen zu verringern und eine ruhigere Umgebung zu schaffen. Durch die Installation von Schallschutzfenstern können Bewohner besser schlafen, sich konzentrieren und insgesamt ein angenehmeres Raumklima genießen.
-
Wie viel kostet ein Schallschutzfenster?
Ein Schallschutzfenster kann je nach Hersteller, Größe, Material und Schalldämmung unterschiedlich teuer sein. Die Preise können zwischen 200 und 1000 Euro pro Quadratmeter liegen. Es ist wichtig, dass das Schallschutzfenster fachgerecht eingebaut wird, um die gewünschte Schutzwirkung zu erzielen. Vor dem Kauf sollte man sich über die Schalldämmungseigenschaften des Fensters informieren und gegebenenfalls eine Beratung in Anspruch nehmen. Letztendlich hängt der Preis auch davon ab, ob man das Schallschutzfenster selbst einbauen möchte oder ob man einen Fachmann beauftragt.
-
Wie kann ich Schallschutzfenster effektiv in mein Zuhause integrieren, um die Lärmbelastung zu reduzieren?
1. Schallschutzfenster mit einer hohen Schalldämmungsklasse wählen. 2. Fenster fachgerecht einbauen lassen, um Luft- und Schallundichtigkeiten zu vermeiden. 3. Zusätzliche Maßnahmen wie Vorhänge, Teppiche oder Möbel zur Schalldämmung nutzen.
-
Wie kann man wissen ob Schallschutzfenster?
Um festzustellen, ob es sich um Schallschutzfenster handelt, kann man zunächst auf die Herstellerangaben achten. Viele Fensterhersteller kennzeichnen ihre Produkte mit einem Schallschutzindex, der angibt, wie gut das Fenster den Schall isoliert. Zudem kann man anhand der Dicke des Glases und des Rahmens eine grobe Einschätzung vornehmen, da dickere Materialien in der Regel besser schalldämmend sind. Ein weiterer Hinweis auf Schallschutzfenster ist die Verwendung von speziellen Dichtungen und Beschichtungen, die den Schall absorbieren können. Letztendlich kann auch eine professionelle Schallmessung durchgeführt werden, um die tatsächliche Schalldämmung der Fenster zu überprüfen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.